Tipps und Wissenswertes zum Umgang mit Hitze

Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen haben auch auf die Gesundheit der Menschen Auswirkungen. Die KLAR! 10vorWien hat im Folgenden eine Sammlung wertvoller Informationen zum Umgang mit Hitze zusammengestellt.

Aktuelles: Vortrag zum Thema Umgang mit Hitze in Leitzersdorf

 

Am Freitag, dem 4. August 2023 veranstaltet die KLAR! 10vorWien in Zusammenarbeit mit dem Senior:innenbund Leitzersdorf um 15.30 Uhr im Pfarrstadl in Leitzersdorf einen Vortrag von und mit Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC zum Thema Hitze.

 

Der Vortrag richtet sich speziell an Senior:innen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen, da diese besonders stark von den steigenden Temperaturen und sich häufenden Hitzewellen betroffen sind.

 

Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC wird unter anderem über den Zusammenhang von Temperatur und Krankheiten sprechen, Tipps zur richtigen Ernährung bei Hitze und zu persönlichen Vorsorgemaßnahmen für den Umgang mit Hitze geben sowie erste Hilfe Maßnahmen bei Hitzenotfällen erläutern.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Obfrau des Seniorenbundes Leitzersdorf Theresia Kreitmayer unter 06643710290 oder unter kommunikation@10vorwien.at.

 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und zahlreiche Teilnehmer:innen!


Neuauflage der Broschüre "Gesund trotz Hitze" - jetzt in allen Weinviertler KLAR!-Gemeinden

 

Hitzewellen gut überstehen - gewusst wie mit den KLAR! Regionen im Weinviertel. 

Die Broschüre „Gesund trotz Hitze“ des Umweltbundesamts ist ab sofort in den Gemeinden der KLAR! Regionen 10 vor Wien, Land um Laa, Leiser Berge, March-Thaya-Auen, Mistelbach-Wolkersdorf, Südliches Weinviertel und im Weinviertler Dreiländereck verfügbar. Die Broschüre enthält viele Tipps und Tricks sowie Empfehlungen im Umgang mit Hitzewellen.

 

Denn durch den Klimawandel und den damit einhergehenden Anstieg der Temperatur und zunehmenden Sommer- und Hitzetagen, kommt es besonders bei älteren Menschen zu einer stärkeren Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Dabei ist es wichtig neben vorbeugenden Maßnahmen auch im Akutfall zu wissen, was zu tun ist. Erfahren Sie viele Tipps und Tricks, um auch an besonders heißen Tagen gesund zu bleiben. 

Online ist die Broschüre hier zum Download verfügbar: www.klar10.at/wissenswertes

 

Mit dem KLAR!–(=Klimawandelanpassungsmodellregions) Programm des Klima- und Energiefonds machen sich die Regionen klimafit und bereiten sich aktiv auf die Auswirkungen des Klimawandels vor.

 

Foto der KLAR Manager:innen © J.Friedlmayer 

Am Foto v.l.n.r.: Alexander Wimmer, Doris Obrecht, Johannes Selinger, Karin Schneider, Jennifer Kraus, Mariella Schreiber, Benedikt Miksch

 

Die KLAR!10vorWien Hitzetipps - kurz und knackig

Tipps fürs Arbeiten oder Sport bei Hitze

Neben Wärme, Sonne und Urlaubszeit, heißt bringt der Sommer durch den Klimawandel aber auch immer länger dauernde Hitzewellen, extreme Temperaturen und damit verbundene Belastungen für Mensch und Umwelt. Drei kompakte Info-Folder des Klimaministeriums (BMK) bieten praktische Tipps für Arbeiten und Sport bei Hitze.

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.