22. März 2025
Am 22. März ist Weltwassertag – ein internationaler Aktionstag, der uns daran erinnert, wie kostbar und schützenswert unsere Wasserressourcen sind. Auch in Österreich ist Wasser keine unerschöpfliche Selbstverständlichkeit. Durch den Klimawandel, veränderte Niederschlagsmuster und Trockenperioden wird der bewusste Umgang mit Wasser immer wichtiger. Deshalb geben wir von der KLAR! 10vorWien heute praktische Tipps zum Wassersparen im Haushalt – einfach umzusetzen und wirkungsvoll!...

18. März 2025
Ab dem 20. März heißt es wieder: In die Pedale treten und Kilometer sammeln! Bei der Aktion "NÖ radelt" können alle mitmachen und ihre geradelten Kilometer eintragen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität und mehr Bewegung im Alltag. So können Sie sich anmelden Besuchen Sie die Website: niederoesterreich.radelt.at Klicken Sie auf "Jetzt registrieren". Füllen Sie das...

12. März 2025
Der Klimawandel verändert unsere Umwelt – trockene Sommer, milde Winter und plötzliche Spätfröste stellen Pflanzen und Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Gärten und Balkone anpassen und gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge schaffen. Am Donnerstag, den 20. März 2025 um 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Vortrag „Cooles Grün“ ins Gemeindezentrum Hagenbrunn ein. Was...

12. März 2025
Radfahren macht Freude, hält fit und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz – und jetzt zählt jeder Kilometer! Am 15. März startet Stockerau mit einem großen Kick-Off-Event vor dem Rathaus in die Aktion NÖradelt. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzuradeln! Das erwartet Sie beim Kick-Off Event am Samstag, den 15. März 2025: Rad-Sicherheitscheck – Lassen Sie Ihr Fahrrad kostenlos überprüfen und machen Sie es fit für die Saison. Anmeldung erforderlich unter...

11. März 2025
Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in der Region 10vorWien an 17 Verleihstandorten in den Gemeinden Bisamberg, Korneuburg; Langenzersdorf, Leobendorf, Spillern und Stockerau 68 Leihräder nutzen. Egal, ob Sie pendeln, einen Radausflug planen oder einfach nur schnelle Erledigungen tätigen möchten, mit einem nextbike sind Sie flexibel mobil. Ab sofort radelt man die ersten 45 Minuten in der Region 10 vor Wien...

05. März 2025
Am 5. März ist Energiespartag – eine perfekte Gelegenheit, um bewusster mit Energie umzugehen und die Heizkosten zu senken! Was ist der Energiespartag? Der Energiespartag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung eines sparsamen und effizienten Umgangs mit Energie aufmerksam zu machen. In Zeiten steigender Energiekosten und des Klimawandels ist es wichtiger denn je, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen. Gerade im Bereich Heizen gibt es große Einsparpotenziale – ohne auf Komfort...

03. März 2025
Am 3. März, feiern wir den World Wildlife Day, der weltweit auf den Schutz und die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam macht. Doch während wir die Schönheit der Natur würdigen, steht es um viele Tierarten in Österreich schlecht. Die Roten Listen des Umweltbundesamts zeigen: Jede vierte Säugetierart, fast die Hälfte aller Fischarten und zwei Drittel der Reptilien sind gefährdet. Arten in Gefahr: Wer braucht besonderen Schutz? Österreich beherbergt eine beeindruckende...

27. Februar 2025
Wir sind KEM und KLAR! 10vorWien – eine von vielen engagierten Modellregionen in Österreich. Seit 15 Jahren treiben die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM), und seit 7 Jahren die Klimawandelanpassungs-Modellregionen (KLAR!) die nachhaltige Entwicklung in über 1.400 Gemeinden voran. Was das für ganz Österreich bedeutet Die Projekte, die wir hier in unserer Region umsetzen, sind Teil einer größeren Bewegung. Von erneuerbarer Energie & Gebäudesanierung über Hochwasserschutz &...

25. Februar 2025
Aktuell heizen 1,2 Mio. Haushalte in Österreich mit Fernwärme. Der Anteil erneuerbarer Energie in der Fernwärme lag 2019 bei knapp über 50 % und fast die Hälfte der Fernwärme wird nach wie vor fossil beheizt. Im KEM Leitprojekt „Freiflächen-Solarwärme“ wird ein Kriterienkatalog für die Flächenfindung und Projektbewertung bei Freiflächen-Solarwärme in Gemeinden erarbeitet. Dieser Katalog soll so praxisnah wie möglich erarbeitet werden und so wurden die beiden Städte Stockerau...

21. Februar 2025
Am 11.02.2025 fand im neu bezogenen Büro der KLAR! 10vorWien ein inspirierendes Netzwerktreffen der KLAR!-Regionen im Weinviertel statt! Mit dabei waren: KLAR! Land um Laa KLAR! Leiser Berge KLAR! Südliches Weinviertel KLAR! Mistelbach-Wolkersdorf KLAR! Weinviertel Dreiländereck KLAR! 10vorWien In regelmäßigen Treffen tauschen sich die Regionen über den Stand ihrer KLAR!-Maßnahmen aus, entdecken mögliche Synergien und koordinieren gemeinsame Projekte. Der Erfahrungsaustausch hilft,...

Mehr anzeigen

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.