Letzte Sitzung vor der Sommerpause: Am 30.6. fand die letzte Sitzung vor der Sommerpause der Region 10vorWien und der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt. Auch KEM und KLAR waren dabei und präsentierten aktuelle Projekte und Aktivitäten. Ein herzliches Dankeschön an alle Gemeinden für die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für unsere Region! Zum gemütlichen Ausklang luden die LEADER-Region Weinviertel-Donauraum und der Regionalentwicklungsverein 10vorWien ins Weingut...
Am 21. Juni war unsere KLAR!-Managerin Judith Michaeler-Teixeira beim Sommerfest in Bisamberg mit dabei! Gemeinsam mit der KEM 10vorWien wurden zahlreiche Infos zu Klimawandelanpassung, erneuerbarer Energie und Mobilität präsentiert. Ein besonderes Highlight: „Cooles Grün für Garten & Balkon“ – Tipps und Ideen von der Natur im Garten, wie man mit Pflanzen für Schatten, Abkühlung und mehr Lebensqualität sorgt. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren,...
Junge Köpfe – Große Ideen: Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum sucht kreative und nachhaltige Jugendprojekte! Ihr seid ein Jugendverein, eine Initiative oder einfach junge Menschen mit einer starken Idee? Dann macht mit bei der Jugend-Challenge! Gefördert werden Projekte mit 6.000–10.000 € in Bereichen wie Freizeit, Umwelt, Digitalisierung, Soziales u.v.m. – mit Umsetzung ab 2026. Phase 1: bis 31.07.2025 eure Projektskizze einreichen! Jetzt einreichen:...
Am 21. Juni wird Bisamberg wieder zum Festgelände: Ab 15:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Musik, Kulinarik, Kinderprogramm, Silent Disco und vielem mehr. Auch wir von der KEM und KLAR! 10vorWien sind mit einem Stand vor Ort. Besuchen Sie uns, informieren Sie sich über unsere Projekte zu Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Energie – wir freuen uns auf viele Gespräche und einen tollen Tag mit Ihnen! Veranstaltungsorte: Schlosspark, Hauptstraße, Schlossgasse,...
Ein guter Anlass, um innezuhalten und zu fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben? In der KEM & KLAR! Region 10vorWien setzen wir auf Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und regionale Stärke – für eine lebenswerte Zukunft. Wir machen Gemeinden klimafit. Wir fördern klimafreundliche Mobilität. Wir stärken regionale Kreisläufe. Wir setzen auf Natur- und Bodenschutz. ..und vieles mehr! Der Klimawandel betrifft uns alle – und wir alle können Teil der Lösung sein. Lasst uns...
Am 27. Mai drehte sich bei unserer Veranstaltung im Rathaus Stockerau alles um zukunftsfähige Raumplanung & Klimawandelanpassung. Mit dabei: viele engagierte Bürgermeister:innen, Bauamtsmitarbeiter:innen und Gemeinderät:innen aus der KEM und KLAR! 10vorWien. Die Expert:innen DI Hans Emrich, DI Andreas Hiller und DI Markus Karner lieferten spannende Inputs zu Energieraumplanung/Klimafitte Raumplanung und Best-Practice-Beispielen aus beiden Themenbereichen. Besonders freut uns das rege...
Am 4. Juni 2025 dreht sich in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau der WKO alles um Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität und Fördermöglichkeiten für Betriebe. Ort: Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau, Neubau 1–3, 2000 Stockerau Zeit: Mittwoch, 04. Juni, 9:00–10:30 Uhr Anmeldeschluss ist morgen! Jetzt anmelden Das kompakte Programm bietet praxisnahe Inputs von Expert:innen der WKNÖ, ConPlusUltra, HERRY Consult und Energie-Climate GmbH.
Vielfalt macht unsere Welt bunter, lebendiger und widerstandsfähiger – für Mensch und Natur! Sie können auch etwas tun! Wie wär's mit einer naturnahen Hecke im Garten? Sie ist nicht nur Sicht- und Windschutz, sondern schenkt dir übers Jahr Blütenpracht, Duft, Schatten und sogar Naschereien — und sie bietet Lebensraum und Nahrung für Vögel, Igel, Schmetterlinge und viele andere Tiere. Tipp: Wählen Sie heimische Sträucher mit langer Blühfolge – sie brauchen wenig Pflege und sind...
Gemeinsam für klimafitte Gemeinden Im Stadtsaal Korneuburg fand am 24. April 2025 ein erfolgreicher Großgruppenworkshop der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) sowie der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) 10vorWien statt. Eingeladen waren Vertreter:innen der Gemeinden der Region, um sich über aktuelle Projekte, Fördermöglichkeiten und neue Ideen für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung auszutauschen. Informationen und Vorträge für Gemeinden KEM-Managerin Karin...
Die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten hat frisch eröffnet und sucht Kulturvermittler:innen und Geburtstagsbetreuer:innen auf Honorarbasis (April–Oktober). Arbeiten Sie gern mit Kindern oder Erwachsenen und wollen Sie Teil eines engagierten Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungen bitte an info@fossilienwelt.at Weitere Infos unter 02262 62409 oder auf fossilienwelt.at Hier Stellenausschreibung downloaden >>