Artikel mit dem Tag "KEM10"



22. März 2023
Heute ist Weltwassertag. Ein funktionierender Wasserhaushalt ist die Grundlage für das Leben auf der Erde. Der Wasserhaushalt reagiert unmittelbar auf Klimaveränderungen und leidet unter Trockenperioden und Starkregenereignissen. Die wichtigsten Maßnahmen, um das Trinkwasser dauerhaft zu sichern, sind der Schutz der Grundwasservorkommen, die Erichtung von Schutzgebieten und ein nachhaltiger Umgang mit dem Grundwasser.

18. März 2023
Heute ist internationaler Recycling-Tag. Seit 1. Jänner 2023 werden Kunststoff und Metallverpackungen in Österreich im gelben Sack/in der gelben Tonne gesammelt. Dadurch wird ein Sammelplus von 20% erwartet. Was genau hineingehört erfährst du im nächsten Slide. Swipe! In den gelben Sack/die gelbe Tonne gehören: Kunststoffverpackungen Hohlkörper (z.B. PET-Flaschen, Shampooflaschen) Verpackungen aus Kunststoff (z.B. Joghurtbecher, Wurst- und Käseverpackungen) Verpackungen aus Metall und...


05. März 2023
Heute ist internatonaler Energiespartag! 💡 Möglichkeiten Energie zu sparen gibt es viele. Unsere liebsten Energiespar-Tipps haben wir hier übersichtlich zusammengefasst:

28. Februar 2023
Bewahren Sie Ruhe! Kontrollieren Sie, ob nur Ihr Haus/Ihre Nachbarschaft betroffen ist. Sollten Sie Beleuchtung sehen, handelt es sich wahrscheinlich um kein Blackout. Rufen Sie keine Notrufnummern an, außer es handelt sich um einen lebenswichtigen Notfall. Schalten Sie Ihr Batterie-, Kurbel- oder Autoradio ein und warten Sie auf Meldungen. Informieren Sie Ihre Familienmitglieder (vorzugsweise persönlich; falls Sie Handyempfang haben, vermeiden Sie Anrufe und verwenden Sie stattdessen SMS)....

17. Februar 2023
Heute ist der Tag der grundlosen Nettigkeiten. An diesem Tag sollen Handlungen der Güte gefördert werden. Wie wäre es heute mit einer netten Tat für unseren Planeten? Zum Beispiel das Licht früher ausschalten, nur unverpackte Lebenmittel kaufen oder das Auto stehen lassen, ...

14. Februar 2023
Sorgen Sie für eine Lebensmittel- und Wasservorrat für mindestens 10-14 Tage. Informieren Sie sich, welche Vorkehrungen in Ihrer Gemeinde getroffen wurden (z.B. Wasserversorgung, Ansprechstellen im Krisenfall). Halten Sie ein Batterie- oder Kurbelradio bereit. Sorgen Sie für ausreichend Leuchtmittel in Ihrem Haushalt (wir empfehlen LED-Lichter statt Kerzen – keine Brandgefahr). Sorgen Sie für eine Möglichkeit auch ohne Strom zu kochen (z.B. Gaskochplatte, Notkochstelle mit Brennpaste,...

09. Februar 2023
Unsere Netzbetreiber sorgen für Probleme vor und halten Notfallpläne bereit. Dennoch kann nie ausgeschlossen werden, dass es zu einem größeren Zusammenbruch und schlussendlich zu einem Blackout kommt. Doch was passiert dann? Kommunikation Telefon- und Internetverbindungen benötigen Strom, um zu funktionieren. Kurze Stromausfälle werden in Funkmasten mit Batterien überbrückt. Fehlt der Strom über längere Zeit funktionieren auch diese nicht mehr. Verkehr In Städten kann es durch den...

01. Februar 2023
Woran erkenne ich ein Blackout? 1. In meiner gesamten Umgebung/Nachbarschaft fließt kein Strom 2. Handy- und/oder Festnetz fallen aus 3. Im Radio wird von einem Blackout berichtet Wie kommt es zu einem Blackout? Unser Stromnetz kann auch als die größte Maschine der Welt bezeichnet werden. Je größer ein System ist, desto fehleranfälliger ist es auch. Es muss immer genau so viel Strom produziert werden, wie gerade verbraucht wird. Ist der Unterschied zwischen Erzeugung und Verbrauch zu...

26. Januar 2023
"Sauber heizen für alle": Für einkommensschwache Haushalte gibt es eine spezielle Förderung beim Heizungstausch. Jetzt informieren unter: www.energie-noe.at/sauber-heizen-fuer-alle

Mehr anzeigen

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.