30. November 2023
FRAUEN für FRAUEN präsentiert im Z2000 in Stockerau die Ausstellung „Warnsignale häuslicher Gewalt – erkennen und handeln“. Die Ausstellung ist von 27.11. bis 10.12.2023 geöffnet und kann nach telefonischer Vereinbarung unter 066488213440 besucht werden. Sie ist in den Sprachen Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Englisch, Türkisch und Arabisch lesbar.

27. November 2023
Seitens der NÖ Landesregierung wurde Anfang 2023 beschlossen, dass in einem Testbetrieb im Ausmaß von einem Jahr (ab 1.4.2023) der Komfortzuschlag für die Nutzung von Anrufsammeltaxis (AST) vom Land NÖ übernommen wird und somit für den Kunden entfällt. Laufende Evaluierungen haben gezeigt, dass der Wegfall des Komfortzuschlages, neben dem offensichtlichen Vorteil des vergünstigten Tickets für den Fahrgast, auch einige Nachteile mit sich gebracht hat. So wurde beispielsweise...

23. November 2023
Die KLAR! 10vorWien hat in Zusammenarbeit mit DI Tino Blondiau (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ) die Wanderausstellung „Klima & Ich“ in die Region gebracht. 💚 Von 16. Bis 20. November konnten die Schüler:innen der NÖ Mittelschule Harmannsdorf die Ausstellung besichtigen. Die internationale Wanderausstellung legt kurz und knackig die wichtigsten Facts zum Klimawandel dar. Sie spricht jeden einzelnen, ob Jung oder Alt persönlich an und gibt Tipps fürs alltägliche...

20. November 2023
Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte, der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten an diesem Tag Kinder und Jugendliche zusammen mit UNICEF für die Rechte ihrer Generation ein. Dabei spielt das Thema Klimaschutz eine tragende Rolle. Im Volkskundemuseum Wien findet dazu am DI, 21.11 erstmalig eine Tagung mit Kindern und Expert:innen statt. Mehr Infortmationen zur Konferenz gibt's hier.

17. November 2023
Podcastempfehlung: "Das Klima" 🎧 Ziel des Podcast “Das Klima” ist es, die komplexen Inhalte der Sachstandsberichte des Weltklimarats IPCC verständlich zu präsentieren, damit auch Nicht-Experten die relevanten Informationen zur Klimawissenschaft verstehen können. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation). Zu hören auf Apple Podcasts, Spotify und überall wo es Podcasts gibt! Hier geht's zum...

15. November 2023
Das war der passathon 2023! 📢🚴‍♂️ Beim passathon – RACE FOR FUTURE dreht sich alles um die klimaschonensten Gebäude in Österreich. Der weltweit größte Outdoor-Event für klimagerechtes Bauen und Sanieren, animiert zum klimafitten Radurlaub in Österreich, um zu erfahren, wie Klimaneutralität bis 2040 im Gebäudesektor Realität werden kann. Unter dem Motto "Gut für deine Gesundheit! Gut für unser Klima!" wird auf sportliche Weise die Architektur-Vielfalt dieser...

10. November 2023
Wir vernetzen uns! 💬💡 Spannender Abend beim Regions-Stammtisch in Leobendorf! LH-Stv. Stephan Pernkopf präsentierte Neues zur Dorf- & Stadterneuerung ab 2024. Über 300 Vertreter:innen von Gemeinden, Städten und Vereinen waren mit dabei. Am Bild: Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien) und Sonja Eder (Geschäftsführerin Leader Region Weinviertel Donauraum)

08. November 2023
Herausforderung zu viel und zu wenig Wasser in Gemeinden – Tools für die Planung! Am 19.10.2023 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der KLAR!-10vorWien Gemeinden zur Informationsveranstaltung „Regionalen Wasserhaushalt regeln!“, im großen Sitzungssaal im Rathaus Korneuburg. Die Veranstaltung hatte zum Ziel bei den Gemeinden das Bewusstsein für das Spannungsfeld „zu viel und zu wenig Wasser“ zu schärfen und Tipps über nützliche Planungstools zur Konkretisierung von...

01. November 2023
Heute ist Weltvegantag! Am Weltvegantag wird weltweit die vegane Lebensweise gefeiert. Er dient dazu, Menschen zu informieren und aufmerksam auf ihre Nahrung und ihr Konsumverhalten zu machen. Damit wird aufgezeigt, dass jeder auch mit seiner Ernährung etwas zum Umweltschutz beitragen kann. Probier’ doch heute auch mal ein veganes Gericht aus!

31. Oktober 2023
Die KLAR! Regionen Land um Laa, Weinviertler Dreiländereck und Mistelbach – Wolkersdorf laden zur Veranstaltung „Wasser in der LandWIRTschaft“ ein. Datum: 13. November 2023 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Rathaus Laa, Großer Sitzungssaal im 1.Stock Anmeldung unter Landumlaa.at oder 02522 2501 605. Wie funktioniert effiziente Wassernutzung in der Landwirtschaft? Das Kompetenzzentrum Bewässerung bietet Einblicke in den Wasserkreislauf des Weinviertel, um Verständnis für Boden, Pflanzen und Wasser...

Mehr anzeigen

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.