Zusammenstellung der Energie- und Umweltagentur NÖ - Stand August 2020
Förderungen für Privathaushalte in Niederösterreich 2020
Moderne oder gut sanierte Gebäude bieten maximalen Komfort, neue Heizungen arbeiten effizient und klimaschonender. PV- Anlagen und Elektromobilität halten Einzug in die Haushalte. Nutzen Sie die
Förderaktionen für die Umsetzung Ihrer Bauvorhaben. Sichern Sie sich mit der Förderung von Bund und Land Niederösterreich einen finanziellen Beitrag zu Ihrem Projekt.
Landesförderungen in NÖ:
• Wohnbauförderung Eigenheimsanierung:
Im Rahmen der NÖ Eigenheimsanierung wird zwischen 2 Sanierungsvarianten unterschieden:
Weitere Infos dazu erhalten Sie hier
• Wohnbauförderung Eigenheim
Die neue Förderung ist ein Darlehen des Landes Niederösterreich mit einem garantierten Zinssatz von 1% auf die gesamte Laufzeit, welche 27,5 Jahre beträgt. Die Höhe des Darlehens ergibt sich aus
einem Punktesystem für nachhaltige Bauweise, der Familienförderung sowie einem Bonus für die Lagequalität.
Weitere Infos dazu erhalten Sie hier
Landes- und Bundesförderung - "Raus aus dem ÖL"
Für den Ersatz von Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe (z.B. Öl- oder Gaskessel bzw. Gasthermen) durch Heizungsanlagen, die mit
biogenen Brennstoffen oder mit Alternativenergie betrieben werden, kann ein Zuschuss zu den anerkannten Investitionskosten in der Höhe von 20% gewährt werden, jedoch maximal 3.000
Euro.
Für den Ersatz eines ineffizienten mit biogenen Brennstoffen betriebenen Festbrennstoffkessels/Allesbrenner durch Heizungsanlagen mit biogenen oder alternativen
Energieträgern, kann ein Zuschuss zu den anerkannten Investitionskosten in der Höhe von 20% gewährt werden, jedoch maximal 1.000 Euro.
Die Förderaktion läuft bis 31. Dezember 2020 und kann gleichzeitig mit dem „Raus aus dem Öl“-Bonus des Bundes in der Höhe von 5.000 Euro beansprucht werden!
Weitere Infos dazu finden Sie hier
Bundesförderaktion Holzheizungen:
Die Förderung wird in Form eines nicht rückzahlbaren Pauschalbetrages ausbezahlt:
• 800 Euro für ein Pellet- oder Hackgutzentralheizungsgerät, das eine alte Holzheizung mit Baujahr vor 2006
ersetzt
• 500 Euro für einen Pelletkaminofen (jeweils maximal 35 % der anerkennbaren Investitionskosten)
Weitere Infos dazu finden Sie hier
Photovoltaik 2020 bis 2022
Es steht jährlich ein Förderbudget von 36 Millionen Euro für den Ausbau der Photovoltaik und Stromspeicherung zur Verfügung.
Gefördert wird mit:
• 250 Euro/kWp für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren
Investkosten)
• 350 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Anlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)
Weitere Infos dazu finden Sie hier
Sanierungsscheck für Private 2020
Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Förderungsfähig sind umfassende Sanierungen nach klimaaktiv Standard bzw.
gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mind. 40 % führen.
Die Förderung beträgt je nach Sanierungsart zwischen 4.000 Euro und 6.000 Euro. Bei Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen kann weiters ein Zuschlag von bis zu 3.000 Euro
gewährt werden. Bitte beachten Sie: Es können max. 30 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden.
Weitere Infos dazu finden Sier hier
Förderaktion e- Mobilität
Diese Förderaktion ist gültig bis 31.12.2020.
Gegenstand der Förderung ist der Ankauf sowie das Leasing von zweispurigen, für den Straßenverkehr in Österreich zugelassenen Fahrzeugen mit reinem
Elektroantrieb. Land NÖ, Bund und Fahrzeughändler gewähren einen Bonus von insgesamt 6000 Euro!
Weitere Infos dazu finden Sie hier
Kostenlose Beratung erhalten Sie bei der Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ unter der Telefonnummer 02742 221 44, www.energieberatung-noe.at