Die Niederösterreichischen Gemeinden engagieren sich für Energieeffizienz und überwachen gemeindeeigene Energie-verbräuche. Insgesamt 26 Gemeinden aus dem Weinviertel wurden für vorbildliche
Energiebuchhaltung ausgezeichnet, vier davon aus der Klima- und Energiemodellregion 10vorWien. Die Vorbildgemeinden Bisamberg, Hagenbrunn, Leobendorf
und Sierndorf reichten als Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung einen umfassenden Energiebericht ein, der von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ überprüft und verifiziert
wurde. Im Bericht enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Verbesserungen. Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Geschäftsführer
der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3 zeichneten die Vorbildgemeinden aus und übergaben die Urkunden.
Foto (v.l.): GF Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), LAbg. Manfred Schulz, Regina Engelbrecht (e5-Team Sierndorf), Vizebgm. Rudolf
Schwarzböck, Bgm. Michael Oberschil (beide Hagenbrunn), Karin Schneider (KEM 10 vor Wien), Franz Patzl (Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft), GGR Rudolf Göttinger
(Leobendorf)
Bildnachweis: eNu
Mit geballter Energie und vereinten Kräften geht es nun in die Umsetzung der ersten Maßnahmen der Weiterführungspase der KEM 10vorWien!
Beim ersten Großgruppenworkshop am 13.11.2019 wurden die ersten Umsetzungsprojekte mit den GemeindevertreterInnen besprochen und gemeinsam weiterentwickelt.
KEM-Managerin Karin Schneider freut sich auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit den KEM-Gemeinden und Qualitätsmanagerin Ing. Eva Otepka!
Konkrete Tipps und Alternativen zur Einwegplastikmüllvermeidung bei Veranstaltungen in den Gemeinden erhielten die zahlreichen TeilnehmerInnen der Informationsveranstaltung KEM10vor Einwegplastikfrei am 30.10.2019 in der Marktgemeinde Leobendorf. Birgit Gegenbauer (e.N.u) berichtete über das NÖ Beschaffungsservice und dessen Angebote und Unterstützungsleistungen in diesem Bereich, die Firmen Halek (ökologische Einwegprodukte) und Cup Solutions (Mehrwegkunststoffbecher) präsentierten ihre Produkte und Serviceleistungen.
Gemeinsam gegen Einwegplastik - die Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran!
Sichern Sie sich schnell den letzten freien Energieberatungstermin am 28.10.2019 um 16.15 Uhr am Gemeindeamt Hagenbrunn (Salzstraße 10). Für die Dauer von einer dreiviertel Stunde können Sie sich bei Energieberaterin Ing. Sylvia Pfeifer gratis über alle energierelevanten Themen bei Sanierung und Neubau, Umstellung von Heizsystemen usw. informieren. Bitte gleich direkt bei Karin Schneider dazu anmelden: 0660/2070022.
Am Samstag, 26. Oktober 15 - 19 Uhr ist es soweit!
Das Reparatur Cafe Korneuburg mit den RadschrauberInnen startet ihr erstes Treffen auf der Michlfarm.
Weiter gehts dann jeden 2. und 4. Samstagnachmittag des Monats parallel zu den RadschrauberInnen.
Diesmal kümmern wir uns gemeinsam um kaputte Klein Elektrogeräte, Kleinmöbel, Spielzeug und Fahrräder.
Gegen eine freiwillige Spende wird gemeinsam alles, was zu reparieren geht, repariert. Weitere Infos und die Möglichkeit zur vorherigen Anmeldung auf: Facebook Reparatur Cafe Korneuburg